BeOne, ein neues Modul für Reedereien und Hafenbetreiber

Die Suite wir um eine neue Funktion reicher
0
1072

 

Die BeOne-Suite von Nova Systems wird um das neue Modul „Shipping Agency“ erweitert, das an Reedereien und Hafenbetreiber im Sektor Containerschiffe gerichtet ist. Dank der letzten Innovation von Nova Systems wird das Be- und Entladen von Schiffen und der Umschlagbetrieb einfacher und schneller.

„Mit dem Modul „Shipping Agency “ können Sie die Ausstellung von Konnossementen, Steuern, Frachtkonten und allen Dokumenten erhalten, die je nach Tätigkeit der Agentur zur Verfügung gestellt werden. BeOne ermöglicht es Ihnen auch, Kosten und Erlöse für jede Schifffahrt und jedes Unternehmen, jedes Dossier, jedes Kannossement und jedes Management von Ausgaben und Einnahmen in Bezug auf Verwaltung des Auszahlungskontos zu analysieren“, erklärt der Chef-Softwarearchitekt Riccardo Tarocco.

HAFENBETREIBER

Ein Teil des Moduls wurde entsprechend den Bedürfnissen der Hafenbetreiber konzipiert, die sich mit dem Management des Andockens des Schiffes im Hafen und dem Entladen befassen. BeOne ermöglicht es Ihnen, das Schiff und die Auszahlungskonten zu verwalten, d.h. die Berechnung dessen, was der Hafenbetreiber im Namen des Reeders vorlegt. „Diese Kosten können sowohl vorher als auch als geschätzte Aufwandsbeträge durch die entsprechenden Sätze berechnet werden, die dann bei Eingang der Rechnung des Lieferanten abgeschlossen werden. Beim Abschluss des Auszahlungskontos wird vom Hafenbetreiber eine Rechnung an den Reeder als Saldo der ausgeführten Tätigkeit erstellt. All dies ist mit dem Buchhaltungsmodul, mit BeOne e-Invoice, mit der Wirtschaftlichkeitsprüfung und mit dem den Zoll betreffenden Bereich integriert„, betont Tarocco.

Auf diese Weise haben die Hafenbetreiber die Verwaltung sowohl der Mengen der bearbeiteten Container, des Ziels, der Kunden als auch der Analyse der Betriebsdaten durch spezielle, dedizierte und konfigurierbare Dashboards unter Kontrolle. „Dank des Moduls BeOne Analytics werden die Daten direkt aus der analytischen Buchhaltung hochgerechnet und es ist auch möglich, Daten über die Rentabilität der Sendung zu erhalten“, ergänzt der Chief Softwarearchitekt von Nova Systems. „Das neue Modul ist direkt mit der Datei verbunden und greift auf die Daten der Hafenbetreiber zu, füllt automatisch den Zollschein aus und gibt dann die Zolldokumente zurück, die durch den Zollschein selbst erstellt werden. In Zukunft werden wir auch die Integration zwischen der Reederei und dem sich in Entwicklung befindlichen Zollversand-Modul anbieten“.

REEDEREIEN

BeOne wurde auch entwickelt, um die Betriebsabläufe von Hafenbetreibern, die im Namen und im Auftrag von Reedereien handeln, zu unterstützen. „Was diesen Teil des Moduls betrifft, so ermöglicht die Software die Verwaltung des Schiffes als Mittel, das den Hafen erreicht und verlässt. BeOne ist sektorübergreifend, d.h. jeder Zweig ist mit seinem Referenzhafen verbunden. Mit einem einzigen Schiff kann das ERP mehrere Spediteure auf derselben Reise verwalten, sowohl beim Be- als auch Entladen der Waren, die von oder zu verschiedenen Bestimmungsorten kommen bzw. gehen“, sagt Tarocco.

Das Managementsystem für die Shipping Agencys wird von einem Modul für Buchführung und Wirtschaftlichkeitsprüfung u.v.m. vervollständigt.

Mit BeOne können Sie die Container für das Be- und Entladen, sowie die Container für den Umschlag verwalten, die dann für einem anderen Zielort verladen werden. Dies gibt die Möglichkeit, den Container zu verfolgen, der durch den Hafen läuft: Der Container ist mit einem Schiff angekommen und kann dann seine Fahrt auf einem anderen Schiff fortsetzen. „Durch BeOne wird dieser Vorgang in einem einzigen Dossier verwaltet. Die Software verfügt über spezifische Funktionen, die das schnelle Einfügen in das Reedereidossier und die kontextuelle Erstellung der Reihenfolge ermöglichen. Die Managementsoftware ermöglicht es auch, die Container nach Schiff und Unternehmen sowohl beim Be- als auch beim Entladen nach den Beladungsgrenzen oder der Zweckmäßigkeit für die Reederei  anzuordnen“.
Mit BeOne ist es möglich, See- oder Multicontainerkonnossemente  auch bei unterschiedlichen Dossiers auszustellen, die sich auf dieselbe Schifffahrt oder Auftraggeber beziehen. Ein automatisierter Vorgang, der schneller als bei anderen Managementsoftwares durchgeführt wird.

Eine weitere in BeOne verfügbare Funktion ist die Ausgabe des Frachtkontos, mit der Sie die Frachtkonten automatisch mit den für jeden einzelnen Kunden eingegebenen spezifischen Sätzen berechnen können. Ebenfalls über das Modul Reederei können der Frachtbrief, die Ladungs-, Entlade- und Frachtkannossemente ausgestellt werden. Das Management der Frachtkontos ist in die Buchhaltung integriert. Beim Abschluss des Schiffes werden dann die Buchhaltungsbewegungen generiert. „Dieser Aspekt setzt voraus, dass die Kannossemente, Dossiers, Frachtbriefe, Lieferaufträge, Positionierungsaufträge, Zollanweisungen an andere Hafenbehörden, Hafenbetreiber, Reedereien, Container-Terminals oder andere externe Betroffene wie Kunden, Spediteure, Zollbeamte usw. automatisch gesendet werden“, schließt Tarocco ab. „Der Spediteur hat auch die Möglichkeit, Informationen von den Terminalschaltern zu erhalten, einschließlich Datum und Uhrzeit der Ausgabe der Container, die Identifikationsnummer der Ladeeinheit, angebrachte Plomben und VGM.

FORWARDING AGENT

In Bezug auf dasselbe Schiff ist es möglich, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, mit denen Sie keinen Agenturvertrag haben (Seefahrtsagentur). Außerdem ermöglicht es Ihnen die Software, als Agenten mehrerer Unternehmen in demselben Hafen tätig zu sein.

Data: 29-04-2019

 

 

Print Friendly, PDF & Email