
Nova Systems, innovativ als Berufung
“Nova Systems genießt die Zukunft”.Nova Systems hat die Rhetorik der menschlichen Sinne verwendet, um ihre Stärken zu beschreiben. Darunter die der Innovation. Die Sinne sind Weltfenstern. Unser Unternehmen, dank der Softwarelösung in Cloud, ist Weltweit immer anwesender und setzt neue Grenzen für die Unternehmensverwaltung. Nova Systems ist in diesem Bereich einer der Vorreiter in Italien gewesen. „Das Unternehmen bietet, seit mehr als 14 Jahren, Dienstleistungen in Cloud an und besitzt, im Bereich der internationalen Speditionen, der Transporte, der Logistik und der Zollabwicklung, über dreißigjährige spezifische Erfahrung. Diese wiederspiegelt sich im Verwaltungssystem, dessen Komponente mit maximale Berücksichtigung der Notwendigkeiten der Unternehmer dieser Branchen realisiert wurden“, erklärt Riccardo Tarocco (siehe Bild).
BeOne Cloud Forwarding Suite, vom Entwicklungszentrum von Nova Systems gedacht, ist die Softwarelösung mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten, skalierbar und unabhängig von der Größe des Unternehmens. „Die Software Dienstleistungen und das Verwaltungssystem werden täglich bereitgestellt, mit maximaler Sicherheit, als Cloud, rund um die Uhr, 7 Tage in der Woche, 365 Tage im Jahr“ versichert Tarocco. Eine Firma die entscheidet die „in Haus“ mit der Cloud Lösung zu ersetzen, kann drastische Kosteneinsparungen erzielen.
BeOne setzt die neuesten Markt Technologien ein und integriert sie in den neuen Versionen des Produktes, mit einer ständigen Verbesserung des selben.Bereits seit 1989 verwendet Nova Systems Computer-Aided Software Engineering (Case) als Entwicklungsinstrument, mit dem STS produziert wurde, das heißt die zweite Generation der ERP-Software für die Welt der Transport- und Logistik. „Im Jahr 2005, wieder zukunftsweisend, verwendeten wir für die Entwicklung einer Software Objektorientierte Programmierung (OOP) und Architected Rapid Application Development (ARAD). Das erlaubte uns die Trennung von den Generation Plattformen, Gegenwart oder Zukunft, sowohl für die Benutzerschnittstellen als auch auf dem Niveu des Anwenderservers und des Database Management Systems (DBMS). Daraus ergibt sich die dritte Generation von ERP-Software Nova Systems, die BeOne Cloud Forwarding Suite „, ergänzt Tarocco.
BeOne kann der Anwender jeden Arbeitsvorgang des Verwaltungssystems einfacher und schneller verwalten. Dank dieses Ansatzes muss der Benutzer keine anderen Anwendungen lernen. „Das ist eins der großen Unterschiede zwischen BeOne und den anderen Marktlösungen“ behauptet Tarocco. „Oft geschieht es, dass Unternehmen verschiedene Softwares verwenden die miteinander schwer verknüpfbar sind. In diesem Fall, mit entsprechenden Zeit- und Geldverlust, muss der Anwender verschiedene Verfahren anwenden. Ein wesentlich komplexerer Weg, verglichen mit dem Zugriff auf eine einheitliche Suite die den User bei jeder Aktivität begleitet“. Die Besonderheit der Nova Systems IT-Lösung ist auch die Verwaltung der gesamten Anwendung in Cloud anzubieten (Software as a Service, SaaS). Das bedeutet, dass der Kunde einen einzigen Ansprechpartner hat und zwar Nova Systems, egal was passiert, somit hohe Effizienz und Schnelligkeit bei Problemlösungen.
BeOne Cloud Forwarding Suite besteht aus 42 Modulen die miteinander verknüpft sind, jedes Modul erfüllt eine bestimmte Funktion und kann an Kundenbedürfnisse angepasst werden. Je nach Bedarf ist der Kunde in der Lage bestimmte Funktionen bzw. Module in Echtzeit zu aktivieren. „Ein weiterer großer Vorteil des Pay-per-Use ist die Möglichkeit des Kunden die Nutzung der Software zu erhöhen oder zu verringern, zum Beispiel auf Basis von Saisonalität und Unternehmensanforderungen. Die on-promise Lösungen erlauben dagegen upgrades nur auf Basis der Lizenzen aber keinen downgrade. Das Ergebnis ist, Mehrkosten für das Unternehmen gegenüber des effektiven Gebrauchs.“ BeOne hat mehr als 2400 Parametern die die Funktionen, die Kontrollen und Automatismen beeinflussen. Dieser Ansatz erlaubt sich den Kundenanforderungen anzupassen, auf Basis dessen Organisation, der Arbeitsabläufe und der Komplexität der einzelnen Firmen. Mit der Nova System Software ist es möglich von verschiedenen Unternehmensprozesse zu starten um das selbe Ergebnis zu erzielen.
Die Daten sind das Core Business und stehen im Mittelpunkt des Unternehmens
„Ein weiterer Aspekt, dem wir besondere Aufmerksamkeit widmen,ist die Leistungsfähigkeit der Software die unmittelbar die Benutzerfreundlichkeit ihrer Anwender beeinflusst. Ein Leistungsfähiges Produkt erhöht die Produktivität“ unterstreicht Tarocco. „BeOne ist Anwenderfreundlich: Die Vorzugsweisen des einzelnen Anwenders werden gespeichert und bei nächster Verwendung des Verwaltungssystems erneut vorgeschlagen, ohne Zwang denselben Arbeitsvorgang bei jeder Anwendung zu wiederholen“. Die Benutzerschnittstelle, Standard in jedes BeOne Modul, ermöglicht ausserdem den Einsatz der Software noch intuitiver und somit eine Vereinfachung der Lernkurven des Produktes selbst. In der Usability der Software haben wir zusätzlich das BeOne Aktivitätsmanagement Modul vorgesehen, das proaktiv den Anwender warnt, ob Ereignisse Folge von Aktivitäten sind, die innerhalb oder außerhalb des Unternehmens stattgefunden haben.“
In diesen Monaten gibt Nova Systems neue Anwendungen von BeOne frei. Insbesondere das Lieferantenrechnungsmodul, das die manuelle Überprüfung der Lieferantenrechnung oder den Empfang der selben über EDI zur Verfügung stellt. „Das Modul ist mit Funktionalität „in memory“ konzipiert“, erlaubt in Echtzeit zu surfen und das beschleunigt drastisch alle Prüfungstätigkeiten“, garantiert Tarocco. Hinzu ist das BeOne Sea Sync Modul in Entwicklung, das die automatische Aktualisierung der Tarife der Schifffahrtunternehmer erlaubt, dieses ist bereits, bezüglich die Luftfrachtgesellschaften, im BeOne Air Sync Modul freigeschaltet. „Im Laufe des Jahres“, schließt Tarocco ab, „werden weitere Neuigkeiten in der BeOne Plattform vorgestellt, insbesondere in Bezug auf das Kollaborationsmodul“.
Data: 18-03-2015