Convegno ETN

Der Zoll der Zukunft, in Oslo findet die Tagung der ETN statt

Martellini von Nova Systems koordinierte die von EurTradenet organisisierte Tagung
0
1125

Der Internationalisierungsprozess von Nova Systems findet nicht nur mit der Eröffnung von Niederlassungen im Ausland statt, sondern auch über die aktive Teilnahme am internationalen Geschehen im Zollsektor, wie EurTradeNet-ETN, statt. Die Dachorganisation, die unter sich die Gesellschaften  für IT-Lösungen vereint, ist einer der Hauptdarsteller im Modernisierunggsprozess  des Europäischen Zolls und organisierte vor kurzem eine wichtige Tagung in Oslo. Tommaso Martellini, Account Manager von Nova Systems für den Zollsektor vertrat Italien und ergriff in der Diskussion das Wort als ETN Italia National Coordinator.

„ETN Italia setzt sich für die Entstehung der Synergie mit den zuständigen nationalen Behörden und denen dieses Sektors ein, um das Bewustsein bezüglich alternativer Umsetzungsmöglichkeiten des IT Zollsektors zu vereinfachen und zu verbessern, bevor die neuen Vorschrifte in Kraft treten, und bietet praktische Unterstützung, um die Zollprozesse und -systeme zu vereinfachen und zu verbessern“, erklärt der International Business Development Director Silvano Forapan, der gemeinsam mit Martellini an der Tagung teilnahm.

Seit dem 1. Mai 2016 gelten die Zollbestimmungen der EU

„Es war die Chance, einige Punkte des europäischen Zollwesens zu vertiefen und für eine Gegenüberstellung der ITC-Gesellschaften in Europa. Diskussionspunkt war die Entwicklung des Sektors in Anbetracht des neuen Zollkodex der Europäischen Union“, bestätigt Martellini. „Seit dem 1. Mai 2016 gelten die Verfügungen, deren Ziel die Einführung von Prozeduren für schnellere und einheitlichere Zollprozesse in Zeichen der Digitalisierung ist. Zum Zollmodul von BeONe gehören die Applikationen TMS, WMS und Buchführung der Managementsoftware. In der Softwarelösung von Nova Systems wird die neue Vorschrift mit dem Ziel, die Zollabfertigung zu beschleunigen und dem Anwender die Rückverfolgbarkeit während des gesamten Im- und Exports,  und die Ausführung der damit verbundenen Kontrollen zu ermöglichen, angewendet“. Insgesamt haben an der Tagung 22 Vertreter für deren Länder, zu denen die Vertreter von DHL Express Norway und Kenneth Persson, Direktor der EU Affairs und internationaler Coordinator des Schwedischen Zolls gehören, teilgenommen.

„Wir beschränken uns nicht auf die Eröffnung neuer Niederlassungen, sondern haben mit europäischen Diskussionsrunden, in diesem Moment in besonderem Maß bezüglich  des Zollwesens, einen zusätzlichen Wert hinzugefügt. Ziel ist die Sensibilisierung der Behörden jeden Niveaus gegenüber den Problematiken und Möglichkeiten des Sektors. Die Entstehung einer Verbindung zwischen den ITC-Gesellschaften und dem Zoll ermöglicht unseren Kunden, noch fristgerechteren Leistungen in Anspruch zu nehmen“ fügt Forapan abschließend hinzu.

Data: 21-06-2017

Print Friendly, PDF & Email