
Eine einzige Plattform, die den Sendungsstatus in Echtzeit aktualisieren kann. Die Kunden von Nova Systems können jederzeit mit einem Klick die Informationen über den Transport von der Buchung bis zur Warenfreigabe überprüfen. All dies dank der Integration der Management-Software BeOne mit StarTracking, dem ersten von Cargo Start entwickelten Flughafen-zu-Flughafen-Tracking-System, das auf realen und kontextbezogenen Daten basiert. Nova Systems, das auf Cloud-Lösungen für die Welt von den Speditionen und der Logistik spezialisiert ist, hat eine neue Partnerschaft mit dem führenden Anbieter in der digitalen Transformation und der technologischen Innovation im Luftfracht Branche geschlossen. Das Start-up beschäftigt sich mit der Entwicklung innovativer und hochwertiger digitaler Lösungen für Spediteure, Bodenabfertigungsunternehmen und Luftfahrtunternehmen mit besonderem Schwerpunkt auf Verbindung, Nachrichtenaustausch und Rückverfolgbarkeit.
„Die Integration mit Cargo Start System entspricht dem wachsenden Bedürfnis der Spediteure und ihrer Kunden, die Qualität, Transparenz und Sichtbarkeit der Sendungen zu verbessern. Eine wichtige Priorität der Luftfrachtindustrie ist die Verbesserung der Sichtbarkeit und der Transparenz von den relativen Flüssen zu dem Transport von der Ware“, sagt der Product Manager von Nova Systems Maurizio Sartori. Cargo Start, folgt Emanuele Vurchio, General Manager des Unternehmens aus Rome, „setzt sich stark auf die Integration der eigenen Lösungen in die TMS der Kunden, da die Verwaltung der operativen Prozesse von einer einzigen Plattform die Effizienz und Produktivität deutlich steigert. Wir freuen uns über die Verstärkung der Zusammenarbeit mit Nova Systems, mit dem wir das gemeinsame Ziel haben, die Produktivität der Logistik durch innovative technologische Lösungen zu verbessern. Insbesondere sind wir sicher, dass die Integration unseres hochwertigen Flugverfolgungsdienstes in ein effektives und weitverbreitetes TMS wie BeOne einen großen Impuls zur Verbesserung der Sichtbarkeit und der Rückverfolgbarkeit in unserer Branche geben kann.“
Die Spediteure für die Luftverfolgung: können das Luftfahrtunternehmen direkt kontaktieren (per E-Mail oder Telefon), sich auf EDI-Nachrichten (CargoIMP/FSU, CargoXML/XFSU) verlassen oder das Portal des Luftfahrtunternehmens konsultieren, das die Sendung betreibt. Diese Modalitäten setzen direkte Maßnahmen voraus, die nicht zu einem sicheren und standardisierten Ergebnis führen und Kosten im Zusammenhang mit der Tätigkeit der eingesetzten Humanressourcen mit sich bringen. Durch die neue Integration von BeOne und StartTracking bei der Buchung liefert das System detaillierte Informationen zur geplanten Versandplanung und aktualisiert die Daten des Versandzyklus in Echtzeit.
Die Darstellung des Versandzyklus mit StarTracking erfolgt durch die Erstellung einer Vorlage: Route Map, einem Datensatz, der alle Ereignisse von der Buchung bis zur Auslieferung und deren Zeitplan hervorhebt. Die Visualisierung über die „Route Map“ vergleicht die geplante mit der aktualisierten und ist in zwei Versionen erhältlich: CiQ Route Map, generiert mit IATA-Qualitätsprogramm-konformen Informationen und Simple Route Map, erstellt mit Informationen, die von Systemen der nicht am Programm teilnehmenden Fluggesellschaften durchgeführt werden. Die Rückverfolgbarkeit ermöglicht ein schnelles Eingreifen bei Unregelmässigkeiten durch aktive Überwachung des Versandzyklus und ein stark anpassbares Meldesystem, das es ermöglicht, nur die relevanten Informationen zu erhalten. Das System bietet fortschrittliche Funktionen wie die Time Machine, die Abweichungen in jeder Phase des Transports durch die Erstellung von «Snapshots» erkennt, die jederzeit eingesehen werden können, und die Premium-Funktion StarTower, die einen Überblick über Sendungen in einem bestimmten Zeitraum gibt.
„Nova Systems sucht ständig Unternehmen mit einer starken innovativen Berufung, mit welch wichtige Einigung schließen, um die Arbeit von den Spediteuren von den logistischen Technikern einfacher zu machen. Die Integration von Cargo Start mit StarTracking soll den Workflow der Anwender verbessern“, so Sartori beendet.
Lesen die Nachrichtigen auch hier: