Brigl verfolgt mit BeOne den Fluss des Frachtverkehrs

Erfahrung und Innovation. Zwei wesentliche Zutaten für ein Unternehmen, das solide verwurzelt ist, aber immer in die Zukunft blickt. Brigl, ein auf den Warentransport spezialisiertes Unternehmen, nähert sich Schritt für Schritt einem historischen Meilenstein: dem hundertjährigen Bestehen. Mit einem gemeinsamen Nenner: „Immer visionär und wegweisend zu sein“, sagt Andreas Goggi, Managing Director von Brigl, ein Anspruch, der in der Softwarelösung von Nova Systems einen idealen Verbündeten gefunden hat. Goggi ist das Gesicht des Unternehmens, aber er verkörpert auch die Bedürfnisse und Erwartungen aller in der Transportbranche Tätigen.
Brigl konnte seine Arbeitsabläufe durch den Einsatz der Managementsoftware BeOne optimieren, die vom Forschungs- und Entwicklungszentrum Nova Systems entwickelt wurde, um den Benutzern die tägliche Arbeit zu erleichtern. Ein neues Organisationsmodell zur Optimierung der internen Ressourcen und Energien.
“Dank der Beratung durch Nova Systems haben wir unsere Prozesse optimiert und einen Workflow gewählt, der es uns ermöglicht, alle Aktivitäten mit einer einzigen Software zu verwalten. So können wir unsere Leistung verbessern und das Unternehmenswachstum vorantreiben.”
argumentiert Goggi.
Brigl SpA wurde 1925 gegründet und verfügt über eine langjährige Erfahrung in diesem Sektor. In welchem Geist nähern Sie sich dem historischen Meilenstein des 100-jährigen Bestehens Ihrer Firma?
Für uns ist es nicht nur ein Ziel, sondern Teil einer Reise zu neuen Herausforderungen und neuen Zielen. Der Geist, mit dem wir an die Sache herangehen, ist derselbe, der uns schon immer ausgezeichnet hat: Visionäre zu sein, Vorreiter, immer neugierig und offen für Neues, mit dem ständigen Ziel, aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuwirken und mit dem Bewusstsein, eine große Tradition hinter uns zu haben.
Ein kontinuierliches Wachstum für ein Traditionsunternehmen. Was sind die wichtigsten Dienstleistungen, die Sie anbieten?
Neben den klassischen nationalen und internationalen Transporten bieten wir integrierte Logistikdienstleistungen, Luft- und Seefracht, Zollabwicklung und Beratung.
Die Organisation von Transporten erfordert schnelle und präzise Entscheidungen. Ständig verlassen Lastwagenladungen mit Waren und großen Datenmengen Bozen. Wie hat sich Ihre Arbeit in den letzten Jahren verändert?
Im Laufe der Jahre erforderte das Geschäft radikale Veränderungen, die Einführung digitaler Lösungen und die ständige Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Nicht nur die Menge der beförderten Güter hat zugenommen, sondern auch die Quantität und Qualität der Daten, die für unsere Aktivitäten produziert werden. Ein Wachstum, das nur mit modernsten Soft- und Hardwaresystemen bewältigt werden kann. Die Fähigkeit, die große Menge an Daten zu verwalten, die wir auf verschiedenen Ebenen verarbeiten und mit Kunden und Partnern austauschen, ist wichtiger denn je, wenn wir in unserem Markt erfolgreich sein wollen.
Welche Rolle spielt die Softwarelösung BeOne von Nova Systems dabei für Sie?
BeOne ist eine wichtige Ressource für uns. Das Herzstück eines strategischen und innovativen Systems, das in der Lage ist, sich schnell an die Bedürfnisse und Entwicklungen des Marktes anzupassen. Außerdem ist es ein intuitives und einfach zu bedienendes Verwaltungssystem.
Was war Ihr Ausgangspunkt für die Wahl der BeOne-Software?
Wir hatten bereits sehr gute Erfahrungen mit dem historischen Produkt von Nova Systems, dem STS Management System. BeOne schien eine logische Wahl zu sein, die natürlichste Entwicklung. Wir gingen von einer gut etablierten Basis aus, und das Nova Systems Forschungs- und Entwicklungszentrum erwies sich als fähig, innovativ zu sein, neue Anforderungen zu erfüllen und unsere Vorschläge in die Tat umzusetzen.
Die Dienste von BeOne sind miteinander integriert, um das Wachstum des Unternehmens bestmöglich zu verfolgen und alle Vorgänge mit nur wenigen Klicks zu verwalten. Wie wichtig ist es, die verkehrsspezifischen Workflows und Prozesse zu optimieren und die kaufmännische Seite von der Angebotserstellung über die Rechnungsstellung bis hin zur Verwaltungskontrolle einfach zu integrieren?
Die Optimierung und Integration verschiedener Prozesse sowie die Schaffung einfacher und effektiver Workflows sind nicht nur wichtig, sondern auch von grundlegender Bedeutung, um die Leistung zu verbessern, das Unternehmenswachstum zu fördern und die Ressourcen effizient zu nutzen.
Welche Vorteile und Nutzen erwarten Sie von dem neuen FTL-Modul von BeOne?
Bei der FTL-Software stellen wir fest, dass sie eine echte Hilfe und Unterstützung für den Betrieb darstellt, dass sie den Transport von Komplettladungen im Umlauf verwaltet, dass sie nicht nur in die dokumentarischen Aspekte, sondern auch in die Entscheidungsprozesse eingreift, dass sie sich perfekt in das Backoffice integriert und dass sie zu einer effizienten Leistung und Kostensenkung beiträgt.
Welche Funktionen kann die FTL im Rahmen der Qualitätszertifizierung nutzen, um Sie bei der Auswahl des am besten geeigneten Beförderers zu unterstützen?
So kann uns beispielsweise die Funktion Lieferanten-Ranking, die automatisch alle Betreiberdaten sammelt und auf dem neuesten Stand hält, dabei helfen, den in Bezug auf Servicequalität und Kosten am besten geeigneten Lieferanten auszuwählen.
Die Software unterstützt den Bediener bei der Auswahl. Erwarten Sie, dass dies Auswirkungen auf die Fähigkeit hat, die Fahrten des Fahrzeugs effektiv zu optimieren?
Das steht fest. Die Informationen, mit denen ein guter Disponent arbeitet, um Touren zu organisieren, werden immer umfangreicher. Es wird erwartet, dass die Software all diese Informationen nicht nur sammeln, sondern auch schnell und genau verarbeiten und die Arbeit der Nutzer unterstützen kann.
In der Welt des Verkehrs wird immer häufiger von Intermodalität gesprochen. Ein Bereich, der mit dem BeOne FTL-Modul leicht verwaltet werden kann. Wie stehen Sie zu dieser strategischen Frage für die Zukunft des Sektors?
Der intermodale Sektor ist gut etabliert und entwickelt sich ständig weiter. Die Fähigkeit der verschiedenen Logistiksektoren, zusammenzuarbeiten und nicht mehr miteinander zu konkurrieren, wird zu einem effizienteren und nachhaltigeren Verkehr führen. Davon wird der gesamte Sektor profitieren.